Produkt zum Begriff Sake:
-
Terrasana Sake Junmai, japanischer Wein aus Reis 3
Erlebe den einzigartigen Geschmack von Terrasana Sake Junmai, einem exquisiten japanischen Reiswein, der mit seiner umami Präsenz, leicht süßsäuerlichen Nuancen und einem angenehmen Alkoholgehalt begeistert. Hergestellt aus biologisch angebautem Reis, edlem Koji-Schimmelpilz und kristallklarem Quellwasser, bietet dieser Sake mit 15% Alkohol eine flexible Trinkerfahrung – ob kalt, bei Zimmertemperatur oder warm genossen. Er verleiht auch Fleisch- und Fischgerichten eine unvergleichliche Zartheit. TerraSana lädt dich ein, die Vielfalt und Raffinesse des Sake-Genusses zu entdecken.
Preis: 16.09 € | Versand*: 6,95 € -
Tentaka Sake
Das Getränk der Götter - so wird Sake traditionell bezeichnet. Unser feiner Bio-Sake von Arche ist eine milde Reiswein-Spezialität aus Japan, die mit ihrem besonders feinen Bouquet überzeugt. Der Tentaka Sake wird in einer kleinen Brauerei in langer Reifezeit unter dem wachsamen Auge des Tochi (Braumeisters) nach der Jamahai-Methode hergestellt. Für diesen erlesenen Premium-Sake wird Quellwasser aus dem Yamizo- und Nasu-Gebirge verwendet. Gut gekühlt oder erwärmt bis max. 55 °C wird Sake zu allen japanischen Speisen genossen. / Zutaten: Quellwasser, Reis*, Aspergillus oryzae
Preis: 19.99 € | Versand*: 4.99 € -
Sushi-Nori, geröstet
Die Bio-Nori-Blätter von Arche sind ideal zur Zubereitung von Sushi geeignet und begeistern Sushi-Fans mit ihrer sehr feinen Struktur und ihrem köstlichen Geschmack. Durch sorgsames Rösten werden die zarten Geschmacksnuancen wunderbar betont. / Zutaten: Rote Meeresalgen*
Preis: 5.79 € | Versand*: 4.99 € -
Sake Lapislazuli »Fukii Junmai«.
Blue elegance in der Designerflasche: Ein trockener Junmai Sake mit schöner kräftiger Säure und einem großartigen Umami, das nicht nur zu japanischem Essen passt. Junmai (jap.) kann als »purer Reis« übersetzt werden und heißt, dass dem Sake keine Zusatzstoffe wie Zucker, Säuerungsmittel oder Alkohol beim Brauprozess zugesetzt wurden. Die Ishikawa Jozo Sake Brewery wurde 1830 in der Präfektur Mie gegründet, etwa 400 Kilometer von Tokio entfernt, und braut bis heute in unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden. Was macht die Brauerei so besonders? Die Liebe zur Handarbeit und ihre Hingabe zum Koji (Schimmelpilz, der die Stärke des Reis im Verarbeitungsprozess aufspaltet) und das weiche Wasser, das den damit gebrauten Sake sehr mild, weich und wunderbar rund macht. Die Quellen für das »soft water« liegen teilweise im Boden und werden von der Suzuka Bergkette gespeist. Die Sake von Ishikawa sind nicht nur in Japan preisgekrönt, auch bei der »Kura Master Competition« in Frankreich bekommen sie regelmäßig Preise.
Preis: 34.90 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie lange kann man Sake aufbewahren?
Wie lange man Sake aufbewahren kann, hängt von der Art des Sake und den Lagerbedingungen ab. Generell gilt, dass frischer Sake am besten innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf konsumiert werden sollte, um den besten Geschmack zu gewährleisten. Bei richtiger Lagerung kann hochwertiger Sake jedoch auch länger aufbewahrt werden, manche Sorten sind sogar mehrere Jahre haltbar. Es ist wichtig, Sake an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren, um eine Oxidation und damit verbundene Geschmacksveränderungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich, die Lagerhinweise des Herstellers zu beachten und den Sake vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
-
Wie lässt sich Nigiri-Sushi traditionell zubereiten?
Nigiri-Sushi wird traditionell mit handgeformtem Reis zubereitet, der mit einer Scheibe rohem Fisch oder Meeresfrüchten belegt wird. Der Reis wird leicht mit Wasabi bestrichen, um eine bessere Haftung zu gewährleisten. Zum Schluss wird das Nigiri-Sushi mit Sojasauce und eingelegtem Ingwer serviert.
-
Was sind die typischen Zutaten für Maki-Sushi?
Die typischen Zutaten für Maki-Sushi sind Reis, Nori-Algenblätter und Fisch oder Gemüse. Es können auch weitere Zutaten wie Avocado, Gurke oder Krabben verwendet werden. Die Rollen werden oft mit Sojasauce, eingelegtem Ingwer und Wasabi serviert.
-
Wie wird Sake hergestellt und welche traditionellen Methoden werden dabei angewendet?
Sake wird aus poliertem Reis, Wasser, Hefe und Koji-Schimmelpilz hergestellt. Der Reis wird gewaschen, eingeweicht, gedämpft und dann mit Koji fermentiert. Anschließend wird der Reis mit Wasser und Hefe gemischt, fermentiert und schließlich filtriert und abgefüllt. Traditionelle Methoden wie Handarbeit, Holzfässer und lange Reifungszeiten werden oft angewendet, um hochwertigen Sake herzustellen.
Ähnliche Suchbegriffe für Sake:
-
For Fucks Sake (DVD)
Zu diesem Film ist keine Beschreibung vorhanden.
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Arche Sushi Nori geröstet 17g
Arche Sushi Nori sindzart-würzig und mild geröstet ideal für verschiedene Sushi-Rezepte und vieles mehr.
Preis: 6.39 € | Versand*: 4.90 € -
Sushi-Reis, weiß
Arche Sushi-Reis eignet sich hervorragend für selbst gerollte Sushi. Der weiße Bio-Klebreis lässt sich leicht verarbeiten, da die feinen, runden Körner beim Kochen aufquellen und gut zusammen kleben. Ideal auch als schmackhafte Beilage für Thai-Currys oder in asiatischen Wok- und Pfannengerichten. / Zutaten: Sushi-Reis*
Preis: 4.39 € | Versand*: 4.99 € -
SKINFOOD - Peach Sake Pore Cream - 60ml
- A lightweight yet nourishing pore cream that helps to reduce the appearance of enlarged pores.- Perfect solution for those looking to reduce the appearance of enlarged pores.- This lightweight yet nourishing pore cream is formulated with a blend of peach and sake extracts to help refine and minimize the look of enlarged pores.- It also helps to reduce excess oil and keep skin looking smooth and healthy.
Preis: 14.59 € | Versand*: 4.69 €
-
Was würden Sie aus übrig gebliebenem Sushi-Reis machen?
Mit übrig gebliebenem Sushi-Reis können Sie verschiedene Gerichte zubereiten. Sie könnten zum Beispiel Onigiri machen, indem Sie den Reis zu Dreiecken formen und mit verschiedenen Füllungen wie Lachs oder eingelegtem Gemüse füllen. Eine andere Möglichkeit ist es, den Reis zu Bratreis zu verarbeiten, indem Sie ihn mit Gemüse, Eiern und Sojasauce anbraten. Sie könnten den Reis auch zu einer Reissuppe kochen, indem Sie ihn mit Brühe und verschiedenen Zutaten wie Hühnchen oder Gemüse aufkochen.
-
Wo soll man Fisch für Sushi kaufen und wie bereitet man den Reis zu?
Für Sushi sollte man Fisch von hoher Qualität kaufen, der für den rohen Verzehr geeignet ist. Am besten eignet sich Fisch aus nachhaltigem Fang oder aus Aquakultur. Man kann Fisch für Sushi in spezialisierten Fischgeschäften oder beim Fischhändler des Vertrauens kaufen. Um den Reis für Sushi zuzubereiten, sollte man zuerst den Sushi-Reis gründlich waschen, um überschüssige Stärke zu entfernen. Dann den Reis mit der richtigen Menge Wasser kochen und anschließend mit Reisessig, Zucker und Salz würzen. Den fertigen Reis sollte man etwas abkühlen lassen, bevor man ihn für die Sushi-Zubereitung verwendet.
-
Was ist der beste Sushi Reis?
Was ist der beste Sushi Reis? Der beste Sushi Reis ist in der Regel ein kurzkörniger Reis, der eine hohe Stärkegehalt hat, wie z.B. japanischer Koshihikari-Reis. Dieser Reis hat die perfekte Konsistenz und Klebrigkeit, um die traditionellen Sushi-Rollen zu formen. Es ist wichtig, dass der Reis gut gewaschen und gekocht wird, um die richtige Textur zu erhalten. Ein guter Sushi Reis sollte auch einen milden Geschmack haben, damit er nicht mit den anderen Zutaten des Sushis konkurriert. Letztendlich hängt die Wahl des besten Sushi Reises von persönlichen Vorlieben und Verfügbarkeit ab.
-
Ist in Sushi immer Fisch?
Ist in Sushi immer Fisch? Nein, Sushi bezieht sich auf die Zubereitungsart von Reis mit Essig, der mit verschiedenen Zutaten wie Fisch, Gemüse oder Ei kombiniert werden kann. Während viele klassische Sushi-Varianten Fisch enthalten, gibt es auch vegetarische oder vegane Optionen wie Avocado-Rollen oder Gurken-Maki. Sushi kann also vielfältig und an die individuellen Vorlieben angepasst werden. Es ist wichtig, die Zutatenliste zu überprüfen oder beim Sushi-Restaurant nachzufragen, um sicherzustellen, dass keine Fischprodukte enthalten sind, wenn man kein Fisch isst.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.