Domain sushi-machen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sojasauce:


  • Sojasauce Saishikomi Shoyu.
    Sojasauce Saishikomi Shoyu.

    Vom FEINSCMECKER getestet: natürlich fermentiert, unfiltriert, lebendig, glutenfrei, vegan, handgefertigt in Berlin. Regionale Zutaten! Die Saishikomi Shoyu ist eine zweifach fermentierte Sojasauce. Während der langen, aufwendigen Fermentation entstehen tiefe herzhafte Noten, die nach der Zugabe von neuem Koji während der Fermentation durch lieblich-lebendige Aromen harmonisch ausbalanciert werden. In der Saishikomi Shoyu vereinen sich langanhaltender vollmundiger Geschmack, der an Dashi erinnert, und eine zarte Leichtigkeit. Die doppelte Menge an Rohstoffen, die in den Herstellungsprozess einfließen, verleiht der Sojasauce eine verhältnismäßig dickflüssige Konsistenz und mehr sanfte Süße. Saishikomi Shoyu reift drei Jahre natürlich im Rotwein-Barrique. Die Shoyu eignet sich als Dip für fette und geschmacksintensive Speisen wie rotes Fleisch, zu Thunfisch-Sashimi oder Gyoza. Diese Sauce bringt nicht nur den Geschmack zur Geltung, sondern neutralisiert auch unerwünschte Gerüche. Sehr gut statt herkömmlicher Saucen für frittierte Gerichte oder Fleischgerichte. Jedoch eher sparsam gebrauchen, da ihr intensiver Geschmack sonst andere Zutaten überdeckt. (* 1. Platz Sojasaucen Test 2024 »Der Feinschmecker«., www.feinschmecker.de/sojasaucen-test) Haltbarkeit: Gesetzlich wird die Haltbarkeit eines Produkts neben der unbedenklichen Verzehrbarkeit über den gleichbleibenden Geschmack, die Konsistenz oder das Aussehen des Produkts definiert. Da die Sojasauce weiter fermentiert und Geschmack und Farbe etwas verändern kann, hat sie nur eine begrenzte Haltbarkeit. Durch Kühlung wird die Fermentation aber beinahe aufgehalten und die Sauce behält ihren Geschmack und ihr Aussehen länger. Die Sojasauce sollte direkt nach Lieferung ausgepackt und entsprechend gelagert werden, da sonst vereinzelt Flaschen bei Raumtemperatur Druck im Behältnis aufbauen und auslaufen können.

    Preis: 14.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Sojasauce Murasaki Purple Shoyu.
    Sojasauce Murasaki Purple Shoyu.

    Die Murasaki Purple Shoyu von Suehiro ist eine sehr dunkle, intensive Sojasauce - typisch für die Region Kansai und besonders zum Würzen von Sashimi, Sushi oder zum Verfeinern des Lieblingsfleisches gedacht. Auch als Sandanshikomi Shoyu bezeichnet (Sandanshikomi steht für die 3-Phasen-Fermentation) hat sie eine leicht sirupartige Struktur. Der lange Fermentationsprozess verleiht der Shoyu eine satt dunkle Farbe und eine ganz besondere Geschmackstiefe. Die Murasaki (lila, violett), wie sie in traditionellen Restaurants genannt wird, hebt bestens den natürlichen Geschmack von Zutaten hervor und passt zu Tofu, Steak, Meeresfrüchten oder zu Fischgerichten. Suehiro wurde 1879 in der Präfektur Hyogo gegründet und ist unter Gourmets für insbesondere leichte Sojasaucen bekannt - weniger salzig und durch die Verwendung von Reiskoji sehr vollmundig und ausgewogen. (* 2. Platz Der Feinschmecker-Test Sojasaucen Heft 3/24 u. www.feinschmecker.de/sojasaucen-test)

    Preis: 16.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Teriyaki (süß-saure Sojasauce)
    Teriyaki (süß-saure Sojasauce)

    Die Asiaten haben diese würzige Marinade kreiert und legen darin vor allem Geflügel ein. Teriyaki stammt wie viele Saucen aus Ostasien und enthält daher auch Sojasauce sowie Sherry, etwas Zucker, reichlich Knoblauch und Ingwer aus biologischem Anbau. Tipp: Passt auch hervorragend zu knuspriger Entenbrust! / Zutaten: Wasser, Reissirup*, TAMARI* (17%) (Wasser, SOJABOHNEN*, Meersalz, Alkohol*, A.oryzae), Mirin Reiswein* (Reis*, Wasser, A.oryzae), Maisstärke*, Weißweinessig*, Meersalz, Knoblauchpulver*, Zwiebelpulver*, Ingwerpulver*

    Preis: 5.59 € | Versand*: 4.99 €
  • Ketjap Manis (süße Sojasauce)
    Ketjap Manis (süße Sojasauce)

    Sojasauce ist in der asiatischen Küche so etwas wie das sprichwörtliche Salz in der Suppe. Aber Sojasauce ist nicht nur salzig, sondern kann auch wie unsere Ketjap-Manis-Sauce mit einem süßlichen Touch daherkommen. In ihrer indonesischen Heimat genießt Ketjap Manis ein großes Ansehen und ist sehr weit verbreitet. Diese wundervolle Bio-Sojasauce ist die ideale Basiswürze für viele asiatische Wok-, Reis- und Gemüsegerichte, aber auch perfekt als Dipsauce für Frühlingsrollen. / Zutaten: Wasser, Reissirup*, TAMARI* (22%) [Wasser, SOJABOHNEN* (23%), Salz, Alkohol aus Zuckerrohr*], Apfelsaftkonzentrat*, Melasse*, Apfelessig*, Sternanispulver*

    Preis: 3.49 € | Versand*: 4.99 €
  • Woher kommt Sojasauce?

    Sojasauce stammt ursprünglich aus China und wird seit über 2000 Jahren hergestellt. Sie wird traditionell durch Fermentation von Sojabohnen, Weizen, Salz und Wasser hergestellt. Die Fermentation erfolgt mithilfe von speziellen Schimmelpilzen und Hefen, die den charakteristischen Geschmack der Sojasauce entwickeln. Heutzutage wird Sojasauce jedoch auch in vielen anderen Ländern wie Japan, Korea und den USA produziert. In verschiedenen Regionen werden unterschiedliche Varianten von Sojasauce hergestellt, die sich in Geschmack, Farbe und Konsistenz unterscheiden.

  • Was ist der Unterschied zwischen traditioneller Sojasauce und dunkler Sojasauce?

    Traditionelle Sojasauce ist heller und salziger im Geschmack, während dunkle Sojasauce eine dunklere Farbe und einen kräftigeren, süßeren Geschmack hat. Dunkle Sojasauce wird oft für marinieren und braten verwendet, während traditionelle Sojasauce häufig zum Würzen und als Dip verwendet wird.

  • Wer hat Sojasauce erfunden?

    Wer hat Sojasauce erfunden? Sojasauce wurde vor über 2000 Jahren in China erfunden. Sie entstand durch die Fermentation von Sojabohnen, Weizen, Salz und Wasser. Der genaue Erfinder ist jedoch unbekannt, da die Herstellung von Sojasauce im Laufe der Zeit weiterentwickelt und von verschiedenen Kulturen übernommen wurde. Heute ist Sojasauce ein wichtiger Bestandteil vieler asiatischer Gerichte und wird weltweit in der Küche verwendet.

  • Wie viel Sojasauce ist tödlich?

    Es ist schwierig, eine genaue Menge Sojasauce zu bestimmen, die tödlich sein könnte, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der individuellen Gesundheit, dem Körpergewicht und der Menge, die konsumiert wird. Sojasauce enthält einen hohen Natriumgehalt, und eine übermäßige Aufnahme von Natrium kann zu gesundheitlichen Problemen wie Bluthochdruck, Nierenproblemen und Herzkrankheiten führen. Es wird empfohlen, den Konsum von Sojasauce zu moderieren und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, um potenzielle Risiken zu minimieren. Im Falle einer versehentlichen Überdosierung oder Vergiftung sollte sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Sojasauce:


  • Sojasauce Einkorn Koikuchi Shoyu, Bio.
    Sojasauce Einkorn Koikuchi Shoyu, Bio.

    Unfiltriert und lebendig, handgemacht in Berlin! Die Einkorn Koikuchi Shoyu glänzt mit komplexen Aromen und intensivem Umami. Was sie so besonders macht, ist die Verwendung von Urkorn-Einkorn statt Weizen, das für nussigen, kräftigen Geschmack und hohe Nähstoffdichte sorgt. Einkorn zählt neben Emmer zu den ältesten Getreidearten; schon vor 10000 Jahren wurde es im Nahen Osten angebaut. Die Maische der Sauce wird hier mehr als drei Jahre in Rotwein-Barriquefässern fermentiert - für eine tiefdunkle Farbe und ein herzhaftes Aroma. Durch die lange Fermentationszeit wird das Gluten im Einkorn abgebaut und ist nicht mehr nachweisbar (glutenfrei). Die natürliche Einkorn Koikuchi Shoyu passt zu geschmacksintensiven Gerichten und hebt die Eigennote von Fleisch oder Wild hervor. Thunfisch und Sashimi, auch kräftige und fettige Fischsorten, begleitet die Koikuchi Shoyu besonders gut. »Ganz krasse eigene Handschrift«, sagt Thomas Imbusch vom 2-Sterne-Restaurant 100/200 Kitchen, nachdem er den ersten Tropfen probiert hatte. »Schon der Duft spricht einen sofort an. Man könnte sich mit der Nase in einem Weinglas Einkorn verlieren«, so die Jury, die die Einkorn Koikuchi Shoyu im Geschmackstest der FAS mit dem 2. Platz auszeichnete. (* www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/sojasaucen-im-test-2023-welche-saucen-sich-wirklich-lohnen-19031033.html) (bio-zert. DE-ÖKO-070) - Haltbarkeit: Gesetzlich wird die Haltbarkeit eines Produkts neben der unbedenklichen Verzehrbarkeit über den gleichbleibenden Geschmack, die Konsistenz oder das Aussehen des Produkts definiert. Da diese Sojasauce weiter fermentiert und dabei Geschmack und Farbe etwas verändern kann, hat sie nur eine begrenzte Haltbarkeit. Durch Kühlung wird die Fermentation jedoch beinahe aufgehalten und die Sauce behält länger ihren Geschmack und ihr Aussehen. Die Sojasauce sollte direkt nach Lieferung ausgepackt und entsprechend gelagert werden, da sonst auch vereinzelt Flaschen bei Raumtemperatur Druck im Behältnis aufbauen und auslaufen können.

    Preis: 12.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Kikkoman Sojasauce 500 ml, 12er Pack
    Kikkoman Sojasauce 500 ml, 12er Pack

    Immer griffbereit aus der praktischen Großpackung! Kikkoman Sojasauce: Unser Klassiker, natürlich gebraute Sojasauce, ist immer die passende Würzsauce, direkt beim Kochen oder zum Nachwürzen auf dem Tisch. Gebraut wird Kikkoman natürlich gebraute Sojasau

    Preis: 56.39 € | Versand*: 5.95 €
  • Lima Tamari strong Sojasauce bio 250ml
    Lima Tamari strong Sojasauce bio 250ml

    Tamari ist Geschmacksverstärker die gesunde flüssige Version des Brühwürfels. Sie passen sowohl zu westlichen als auch orientalischen Gerichten. Benutzen Sie sie nicht nur als Salzersatz sondern auch um den natürlichen Geschmack der Zutaten während des Kochens und bei Tisch zu verstärken. Tamari passt hervorragend zu Pickles Wokgerichten Reis Teigwaren Sushi Sashimi oder gedünstetem Gemüse. Es lässt sich perfekt mit Mirin (Reiswein) Wasabi Ingwer oder geriebenem Daikon kombinieren.

    Preis: 5.49 € | Versand*: 4.90 €
  • Lima Shoyu Mild, Sojasauce, 250 ml Flasche
    Lima Shoyu Mild, Sojasauce, 250 ml Flasche

    Kreiere unvergessliche Geschmacksmomente mit der Lima Shoyu Mild Sojasauce. Diese meisterhaft natürlich fermentierte Sauce verbindet Soja und Weizen zu einem sanften Geschmackserlebnis, das deine Küche bereichert. Sie ist die perfekte Wahl, um Suppen, Saucen, Gemüsegerichte, Marinaden und Wok-Spezialitäten eine geschmackliche Tiefe zu verleihen. Egal, ob du dich an westlichen Klassikern oder orientalischen Köstlichkeiten versuchst, diese Sojasauce wird zum unverzichtbaren Begleiter für jeden, der seine Kochkunst verfeinern möchte.

    Preis: 4.84 € | Versand*: 6,95 €
  • Kann ich die Sojasauce noch verwenden?

    Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Verfallsdatum, dem Aussehen und Geruch der Sojasauce. Wenn die Sojasauce noch nicht abgelaufen ist und keine Anzeichen von Verderb aufweist, wie zum Beispiel Schimmelbildung oder unangenehmer Geruch, kann sie wahrscheinlich noch verwendet werden. Es ist jedoch immer ratsam, auf Nummer sicher zu gehen und im Zweifelsfall lieber eine neue Flasche zu kaufen.

  • Was ist in der Sojasauce drin?

    In Sojasauce sind hauptsächlich vier Zutaten enthalten: Sojabohnen, Weizen, Salz und Wasser. Die Sojabohnen und der Weizen werden fermentiert, um die charakteristische dunkle Farbe und den reichen Geschmack zu entwickeln. Das Salz dient als Konservierungsmittel und verstärkt den Geschmack. Einige Sojasaucen enthalten auch Zucker oder andere Gewürze für zusätzlichen Geschmack. Insgesamt ist Sojasauce eine vielseitige und beliebte Würze in der asiatischen Küche.

  • Wie entferne ich einen Fleck von Sojasauce?

    Um einen Fleck von Sojasauce zu entfernen, sollten Sie zuerst überschüssige Sauce vorsichtig mit einem Löffel oder einem Papiertuch abtupfen. Dann den Fleck mit kaltem Wasser ausspülen und anschließend mit einer milden Seife oder einem Fleckenentferner behandeln. Zum Schluss gründlich ausspülen und den Fleck trocknen lassen.

  • Wie wird Sojasauce traditionell hergestellt und welche Variationen gibt es?

    Sojasauce wird traditionell durch Fermentierung von Sojabohnen, Weizen, Salz und Wasser hergestellt. Es gibt verschiedene Variationen wie helle Sojasauce, dunkle Sojasauce, süße Sojasauce und salzreduzierte Sojasauce. Jede Variation hat ihren eigenen Geschmack und Verwendungszweck.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.